- Gehirnhohle
- f - anat lubanja
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Monroisches Loch — (Foramen Monroi), eine Öffnung in jeder seitlichen Gehirnhöhle, wodurch diese mit der 3. Gehirnhöhle verbunden wird … Pierer's Universal-Lexikon
Aranzi — (Arantius, Jul. Cäsar), geb. 1530 zu Bologna, Professor der Anatomie u. Chirurgie das., st. 1589; schr.: De humano foetu, Bolog. 1564 (n. Ausg., Leyden 1664); Observat. anat., Vened. 1587; De tumoribus praeter naturam, Bolog. 1579 (n. A. Vened.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirn — (Encephalum), I. (Anat.), das Hauptorgan des thierischen höheren Lebens. Es mangelt nur Thieren, welche auf den tiefsten Stufen der Animalität stehen; bei mehreren Würmern, sowie bei Insecten, bildet es jedoch nur das kleine Kopfende eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirnarterien — (Anat.), die Arterien im Gehirn, sie sind im Verhältniß zum Gehirn sehr groß, entspringen sehr nahe beim Herzen, sind fast einzig dem Gehirn bestimmt, haben zahlreiche Krümmungen u. Schlangengänge, sehr dünne Häute u. geringe Ausbildung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirnhäute — (Meninges, Ant.), der dreifache häutige Überzug, den das Gehirn (ebenso wie das Rückenmark) hat: a) die harte Hirnhaut (Mater dura, Meninx d.), die äußerste u. festeste derselben; besteht aus dichten Fasern, ist in der Kopfhöhle mit ihrer… … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirnnerven — (Nervi cerebrales), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der Schädelhöhle[68] entspringenden Nerven. Sie sind alle doppelt (daher auch Nervenpaare) u. bis auf kleine Abweichungen symmetrisch in ihrem Ursprung u. Verlauf. Sonst (nach Galen) … Pierer's Universal-Lexikon
Tapētum alveŏli — Tapētum alveŏli, die die Zahnhöhle auskleidende, die Zahnwurzel umschließende, die zum Zahn gehenden Gesäße u. Nerven aufnehmende, dünne Haut. T. choroidĕae, ein seines, weißes, durchsichtiges, nur mit bewaffnetem Auge erkennbares Plättchen, an… … Pierer's Universal-Lexikon
Trichter [1] — Trichter, 1) (Infundibulum), conisches, auf beiden Seiten offenes, am spitzigen Ende in eine engere Röhre sich endigendes Geräth, welches beim Eingießen od. Filtriren von Flüssigkeiten gebraucht wird. Er ist von verschiedener Größe, gewöhnlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Ependyma — (griech.), die seine die Gehirnhöhle und den Kanal der Medulla spinalis überziehende Haut. Das E. kann sich entzünden (Ependymitis), hypertrophieren und sich verdicken … Meyers Großes Konversations-Lexikon